Katja Pollok
Geboren am 21.08.1966 in Krefeld (Hüls)
Ausbildung:
05.85 - Abitur
08. - 10.85 - Grundpraktikum in der Werbeagentur HCM in Düsseldorf
05.86 - Seminare in Druckgrafik bei Prof. Rolf Sackenheim an der Kunstakademie in Düsseldorf
08.87 - 01.91 - Studium an der staatl. Zeichenakademie in Hanau, Abschluss als Goldschmiedegesellin
11.90 - Platinverarbeitungsseminar der „Platingilde International“, Frankfurt
08.94 - 06.96 - Studium an der Fachschule für Gestaltung in Essen, Abschluss als Goldschmiedemeisterin und staatl. geprüfte Gestalterin
11.21 - 12.22 - Studium der integrativen Kunsttherapie an der Europäischen Akademie EAG/FPI, Hückeswagen
Tätigkeiten:
seit 07.96 - freischaffend tätig als Goldschmiedin, Schmuckgestalterin und freie Künstlerin
seit 05.97 - Mitglied in „Angewandte Kunst Düsseldorf“, Niederrhein und NRW e.V.
09.02 + 09.04 - Jurorin im Gestaltungswettbewerb „Junges Handwerk NRW“ in Köln
02.05 - 07.07 - „Leben & Kunst“ Gemeinschafts-Showroom für Kunsthandwerker und Künstler, Krefeld
seit 01.13 - Privatdozentin für Drucktechniken wie Monotypie etc. in Tages- oder Wochenendseminaren
Ausstellungen:
1992 - Galerie Berri, Ibiza
1992 - 2004 - Rattan Gallery, Ibiza (jährlich)
1994 - 1999 - FORMART Design-Messe, Bochum (jährlich)
1997 - „Blickfang“ Designausstellung, Kunstpalast Düsseldorf
1997 - 2024 - „Unikate“, Handwerkskammer Düsseldorf (jährlich)
1999 - Boss, Haus des Kunsthandwerks, Erkelenz
2000 - 2004 - „Vorsicht Kunst“ Kunstmarkt Burg Erkelenz (jährlich)
2001 - „Nutzlos-Nutzlast-Nutzlust“, Funktionelle Gestaltung, HWK Düsseldorf
2002 - „Art Kubik“, Akd-Ausstellung, Museum für Kulturgeschichte Kevelaer
2003 - 2022 - „Kunst auf dem Parkdeck“, Kunsthandwerkermarkt HWK Düsseldorf (jährlich)
2012 - „Spuren“ art matters bei rhythm matters, Verbindung von Kunst und Musik, Krefeld
2022, 23, 24 - ETAK, Europäische Tage des Kunsthandwerks, Galerie Nießen, Kevelaer
Wettbewerbe:
1999 - „Manufactum“ Landesausstellung NRW, Klingenmuseum Solingen, Ausstellungsteilnahme
2001 - „Manufactum“ Landesausstellung NRW, Museum für Kulturgeschichte Kevelaer,
Ausstellungsteilnahme
2004 - 1. Preis, Sonderschau Unikate „Rot-Red-Rouge“, HWK Düsseldorf
2005 - „Manufactum“ Landesausstellung NRW, Kreismuseum Zons, Ausstellungsteilnahme
2011 - „Manufactum“ Landesausstellung NRW, Kreismuseum Zons, Ausstellungsteilnahme
2015 - 1. Preis, Sonderschau Unikate „Ballongeschichten“, HWK Düsseldorf
2016 - 1. Preis, Sonderschau Unikate „Edel-Weiss“, HWK Düsseldorf